Projekt-Archiv //
Hilfe, Rat und Tat für Mieterinnen und Mieter
Modellprojekt im Rahmen des Programms "Soziale Dienstleistungen und Nachbarschaftshilfe": Mieteraktivierung, Weiterentwicklung wohnungswirtschaftlicher Angebote und Vernetzung von Dienstleistungsanbietern.
Das Projekt zeigt beispielhaft, wie in einem überschaubaren Quartier (144 Wohnungen der WSG mbH) die Entwicklung und Entfaltung von nachbarschaftlichen Netzen zur Organisation von Alltagshilfen und sozialen Dienstleistungen gelingen kann.
Das Projekt verbindet die verschiedenen Ebenen von formeller, informeller und technik-gestützter Kommunikation. In einem angeschlossenen Modellvorhaben der Uni Siegen werden dazu Ressourcen für die IT-gestützten Maßnahmen erprobt).
Der Quartiersansatz wird unterstützt durch den örtlichen Hauswart und weitere Mitarbeiter/-innen des Wohnungsunternehmens, die im Kontext des Projektes geschult werden i.H. auf die Vermittlung von Informationen rund um das selbstbestimmte Wohnen im Alter. In das Dienstleistungsnetzwerk werden auch Akteure und Dienstleister aus dem Stadtteil eingebunden.
Ort
Dortmund
Bearbeitungszeitraum
2012 - 2016
Auftraggeber
WSG-Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft, Düsseldorf (mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Dokumentation/Material/Links
Kooperation
Uni Siegen
Bearbeitung bei WBB

Ladenlokal als Gemeinschaftsraum

Blick aus dem Treffpunkt "Spick-In" nach draußen

Straßenfest

Kurze Wege zum "Spick-In"
Wohnprojektetag NRW 2025
Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte
/// weiterlesen