Projekt-Archiv //
Entwicklung eines gemeinschaftlichen Wohnprojektes in Haltern
Im Rahmen einer Untersuchung zum demografischen Wandel und seinen Folgen in Haltern hat die Stadt die Bedeutung von „Neuen Wohnformen“ mit nachbarschaftlichen und gemeinschaftlichen Zielsetzungen erkannt. Im Auftrag der Stadt hat WohnBund-Beratung NRW eine Veranstaltungsreihe konzipiert und moderiert, zu der interessierte Bürger/-innen eingeladen waren.
Es fanden insgesamt sechs Treffen statt, die zum einen das Kennenlernen der Interessierten ermöglicht haben und in denen zum anderen fachliche Themen wie Wohnwünsche, Organisationsformen und Standortfragen besprochen wurden. Ziel war die Bildung und Festigung einer Kerngruppe, die gemeinsam die Realisierung ihres Wohnprojektes in Angriff nimmt.
Viele interessierte Personen sind zum großen Teil zu mehreren Terminen gekommen. Sie haben sich intensiv mit verschiedenen Organisationsformen und mit Standortfragen beschäftigt. Die Stadt Haltern hat für das Wohnprojekt mögliche Grundstücke ermittelt und präsentiert. Eine Kerngruppe hat nach Abschluss der letzten moderierten Veranstaltung auf der Grundlage einer von WohnBund-Beratung NRW formulierten Mustersatzung den Verein „LiNa e.V.“ gegründet. Die Stadt unterstützt das Projekt weiterhin durch die Bereitstellung eines Grundstückes und bei planungsrechtlichen Fragen.
Ort
Haltern
Bearbeitungszeitraum
2009 - 2010
Auftraggeber
Stadt Haltern, Fachbereich Soziales
Dokumentation/Material/Links
Bearbeitung bei WBB
Wohnprojektetag NRW 2025
Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte
/// weiterlesen