Projekt-Archiv //
Pro Wohnen - Internationales Wohnen für ältere MigrantInnen
Seit 2006 läuft in Oberhausen-Tackenberg das Modellprojekt ProWohnen international im Rahmen des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus (ExWoSt).
Ort
Oberhausen
Bearbeitungszeitraum
2006 - 2010
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn
Dokumentation/Material/Links
-Videodokumentation der Konzeptentwicklung und der Entwicklung von kulturspezifischen Infrastrukturen und Versorgungsangeboten auf DVD (hier (http://www.wohnbund-beratung-nrw.de/publikationen-mehr.php#pub-64) erhältlich)
-Ministerin weiht beispielhaftes Pendlerwohnungsprojekt ProWohnen ein (Pressemitteilung des MGEPA NRW vom 2. November 2010) hier (http://www.wohnbund-beratung-nrw.de/aktuelles.html?showit=68)
Kooperation
Stadt Oberhausen, Nese Öczelik
nese.oeczelik@oberhausen.de (mailto:nese.oeczelik@oberhausen.de)
-Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Dr. Manfred Fuhrich, Referat I 2 - Stadtentwicklung, Tel: +49 228 99401-2265, manfred.fuhrich@bbr.bund.de (mailto:manfred.fuhrich@bbr.bund.de)
->Forschungsfeld IFAS - Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere (http://www.bbr.bund.de/nn_336266/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/InnovationenFamilieStadtquartiere/Modellvorhaben/10__MV-C__OberhausenProWohnen.html?__nnn=true)
Bearbeitung bei WBB
Brigitte Karhoff, Mustafa Çetinkaya, Sabine Matzke

Wohnprojektetag NRW 2025
Lernen und Vernetzen im Land der Wohnprojekte
/// weiterlesen